

Nach dem Einkaufsbummel Kultur genießen: Das bietet sich im nur 30 Autominuten vom The Style Outlets Halle Leipzig entfernten Köthen an. Das kulturelle Herz der Stadt ist das Schloss. Ab 1597 als neue fürstliche Residenz errichtet, wurde es immer wieder verändert, erweitert und umgebaut. Renaissance-Elemente, barocke Anlagen, klassizistische Räume und der 2018 restaurierte Spiegelsaal erzählen zugleich vom Werden der Residenz der Fürsten und Herzöge von Anhalt-Köthen, die in ihrem kleinen Land Kunst und Wissenschaft vielfältig förderten.
Heute ist Schloss Köthen ein Ort zum Verweilen, zum Staunen, zum Lachen und Lernen. Der Komponist Johann Sebastian Bach lebte sechs Jahre hier als Hofkapellmeister am Hofe des Fürsten Leopold von Anhalt-Köthen. Bachs Spuren begegnet man überall in der Stadt, so etwa in der Agnuskirche, im Schloss mit seinem Historischen Museum und der Bachgedenkstätte oder am Bachplatz. Auch die Erlebniswelt Deutsche Sprache hat im Köthener Schloss ihre Ausstellungsräume, in denen die Besucher die vielen Facetten der Deutschen Sprache – aufbereitet und in Szene gesetzt von der Neuen Fruchtbringenden Gesellschaft – kennenlernen können. Im Ferdinandsbau des Schlosses ist seit 1835 das Naumann-Museum beheimatet. Johann Friedrich Naumann gilt als Begründer der europäischen Ornithologie. Herausragend ist die seit dem frühen 19. Jahrhundert nahezu unverändert erhaltene Vogelsammlung, die rund 1 300 Präparate umfasst und in 113 originalen Vitrinen untergebracht ist. Diese Sammlung - von Naumann selbst präpariert und arrangiert - bildet das Fundament seines wissenschaftlichen und künstlerischen Schaffens und ist ein weltweit einmaliges Gesamtwerk eines Naturwissenschaftlers, das noch am Originalstandort existiert – seit 2015 eingetragen als „National wertvolles Kulturerbe“. Komplett werden die Museen im Schloss Köthen schließlich mit der Prähistorischen Sammlung, die mit einzigartigen Funden und Befunden von der frühen Besiedlungsgeschichte der Region erzählt. Samuel Hahnemann, der viele Jahre in Köthen lebte, widmen sich weitere Ausstellungsräume. Er machte Köthen einst zum Mekka der Homöopathie und sein Wohnhaus ist neben der Ausstellung im Schloss und der Europäischen Bibliothek für Homöopathie ein Magnet für Besucher aus der ganzen Welt.
Mit dem modernen Veranstaltungszentrum, das 2008 eröffnet wurde, bietet Köthen innerhalb des Schlosskomplexes beste Voraussetzungen für Tagungen, Kongresse, Veranstaltungen und Feiern. Das Veranstaltungszentrum im Schloss Köthen verfügt über eine moderne Ausstattung, verteilt auf vier verschieden große Säle. Sie sind für Kulturbegeistere aus der Stadt und der Region Anlaufpunkt für Konzerte, Shows, Theater und Lesungen.